Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Die richtige Ernährung für Ihr Haustier – die Tierärztin berät

Artgerechte Fütterung für ein langes, glückliches Tierleben.

Eine ausgewogene und artgerechte Ernährung trägt maßgeblich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Haustiers bei. Doch wie sieht die richtige Ernährung aus?
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Fachtierarztpraxis und lassen Sie sich ausführlich von Frau Dr. Tunkel beraten.

Termin vereinbaren

Zur Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung des Haustiers

  • versorgt das Tier mit allen wichtigen Nährstoffen
  • fördert ein starkes Immunsystem und unterstützt die allgemeine Vitalität
  • beugt ernährungsbedingten Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor
  • fördert das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Tiers

Die optimale Ernährung hängt von dem jeweiligen Tier ab. Zum Beispiel benötigen Kaninchen eine ballaststoffreiche Nahrung, um die Verdauung zu unterstützen. Meerschweinchen sind auf die Zufuhr von Vitamin C angewiesen, da sie dieses nicht selbst synthetisieren können. Frettchen haben einen höheren Proteinbedarf und benötigen eine fleischbasierte Ernährung.

Anzeichen für Ernährungsprobleme sind etwa Gewichtsverlust oder -zunahme, stumpfes Fell, Veränderungen im Kotabsatz, vermehrte Trägheit und Hautprobleme.

Die Leistungen unserer Praxis im Bereich Kleintierernährung

  1. Individuelle Fütterungspläne
    Wir erstellen Fütterungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Haustiers abgestimmt sind.
  2. Ernährungsberatung
    Ob Allergien oder Unverträglichkeiten, wir beraten Sie zu speziellen Ernährungsanforderungen. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Umstellung auf Diäten.

Zum Ablauf der Ernährungsberatung in unserer Tierarztpraxis

  1. Erfassung des Ernährungszustands
    Zunächst analysiert die Tierärztin den momentanen Ernährungszustand des Tiers und die Fütterungsgewohnheiten.
  2. Untersuchung
    Es folgt eine gründliche klinische Untersuchung zur Beurteilung des Gesundheitszustands.
  3. Ernährungsplan
    Gemeinsam entwickeln wir einen auf die Bedürfnisse des Tiers abgestimmten Ernährungsplan mit regelmäßigen Nachkontrollen zur Anpassung.

Warum Sie sich für die Kleintierernährung an unsere Praxis wenden sollten

Frau. Dr. Tunkel verfügt über langjährige Erfahrung als Tierärztin und somit auch im Bereich Kleintierernährung.

Unsere Praxis ist mit modernen Diagnosegeräten ausgestattet, um ernährungsbedingte Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.

Die regelmäßige Teilnahme an Fachseminaren stellt sicher, dass wir jederzeit auf dem aktuellen Stand der Tiermedizin sind.

Alle Empfehlungen sind wissenschaftlich fundiert und basieren auf den neuesten Erkenntnissen.

Der ganzheitliche Ansatz kombiniert die Faktoren Ernährung und allgemeiner Gesundheitszustand.

Jeder Termin findet in einer für das Tier stressfreien, liebevollen und ruhigen Umgebung statt.

Umfangreiche Laboranalysen und computergestützte Futteranalysen kommen zum Einsatz, um die optimale Nährstoffversorgung zu ermitteln.

Häufig gestellte Fragen zur Kleintierernährung

Wie kann ich die Ernährung meines Haustiers an spezielle Bedürfnisse oder gesundheitliche Probleme anpassen?

Durch eine genaue Diagnose und Beratung können wir die Fütterung optimal auf Erkrankungen wie Nierenprobleme oder Allergien abstimmen. Bei Altersbeschwerden oder vermindertem Aktivitätsniveau lässt sich die Futterzusammensetzung flexibel anpassen. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Vorlieben und Unverträglichkeiten Ihres Haustiers.

Welche Fehler sollte ich bei der Kleintierernährung vermeiden?

Auf eine übermäßige Fütterung von Leckerlis oder Lebensmitteln für Menschen sollten Sie verzichten, da Übergewicht die Folge sein kann. Eine einseitige Ernährung ohne ausreichende Nährstoffe begünstigt Mangelerscheinungen.

Zum Seitenanfang